Die pauschale Beihilfe – Vor und Nachteile 

Die Zahl der Bundesländer, die die pauschale Beihilfe einführen wollen bzw. bereits eingeführt haben, wird immer größer. In der Warteschleife sind derzeit 4 Länder (NRW, Sachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern), so werden wir mit den Ländern, die bereits die pauschale Beihilfe eingeführt haben, voraussichtlich auf 10 Bundesländer kommen. Bereits eingeführt haben es Hamburg (bereits seit 2018), Bremen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Baden-Württemberg. Dies ist […]

Babybonus in der PKV

Die Entscheidung für eine Krankenversicherung ist eine wichtige Entscheidung, besonders wenn du ein Baby erwartest. Glücklicherweise bieten viele deutsche Krankenkassen einen “Babybonus” an, der alle Kosten abdeckt, die mit der Geburt und der Pflege deines Neugeborenen verbunden sind. Eltern können einen Babybonus von 30-300 EUR erhalten, wenn sie Vorsorgeuntersuchungen U1-U6, Schwangerenvorsorge, Impfungen im ersten Lebensjahr […]

Notfall: Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern

Unsere Kleinsten gehen jeden Tag auf Entdeckungsreise und kennen keine Gefahren. Zum Glück passiert selten etwas. Passiert dann doch etwas, so steigt der Stresslevel bei allen Beteiligten sehr schnell. Im Notfall richtig zu handeln, fällt einem unter Stress beim eigenen Kind schwer. Wer vorbereitet ist, kann mit seinem Wissen richtig handeln und somit seinen Nachwuchs […]

Einen Kinderarzt finden mit GKV oder PKV 2023

Wenn es darum geht, einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin zu finden, wollen Eltern von Kleinkindern sicherstellen, dass ihr Kind die bestmögliche Versorgung erhält, und die Eltern möglichst kurze Wege und Wartezeiten haben. Aber wie findest du einen guten Kinderarzt, wenn du gesetzlich krankenversichert bist? In diesem Blogbeitrag findest du einige Tipps und Ratschläge, wie du […]

Oh du fröhliche… Beitragsanpassung 2023

Lieber möchte man die Weihnachtszeit genießen, und die Feiertage in Ruhe verbringen. Aber die Steuererklärung, die Strompreiserhöhung oder die steigenden Heizkosten können einem schon mal die Laune verderben. So auch die Beitragsanpassung diverser Krankenversicherungen , die unweigerlich zum Jahreswechsel 2023 stattfinden werden. Was ist eine Beitragsanpassung? Die Beitragsanpassung in der privaten Krankenversicherung findet in unregelmäßigen […]

Sonderkündigungsrecht bei der Krankenkasse

Ein Krankenkassenwechsel ist immer dann sinnvoll, wenn Sie mit den Leistungen nicht mehr zufrieden sind. In diesem Fall kündigen Sie Ihre Krankenversicherung üblicherweise fristgemäß und wechseln dann zu einer anderen Versicherung. In bestimmten Fällen können Sie aber auch von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und eine außerordentliche Kündigung aussprechen. Was ist ein Sonderkündigungsrecht und welche Bedingungen […]

Barmenia Beitragsanpassung ab 01.01.2023

Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.

Familienversicherung in Deutschland: Das musst Du beachten

Das Wichtigste im Überblick: Inhalt: Über die Familienversicherung können gesetzlich Versicherte ihre Kinder beitragsfrei mitversichern. Unter bestimmten Voraussetzungen gilt das auch für Ehegatten und eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartner. Für nicht verheiratete Lebenspartner gilt die Familienversicherung grundsätzlich nicht. Lebt ein Enkelkind im Haus des Versicherten oder wird von ihm überwiegend unterhalten, kann auch das Enkelkind von der […]

Vorabinfo: BAP der DKV zum 01.04.2023 

Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.

Beitragsanpassung DKV zum 1.4.2022

Die DKV setzt auch in diesem Jahr gezielt Limitierungsmittel ein, um Beitragserhöhungen abzumildern. Dabei wird ein hoher Betrag zur Begrenzung von Beitragserhöhungen bei unseren Bestandskunden eingesetzt.