Mein Kind bei der DKV anmelden
Alles über die Kindertarife eines der größten Krankenversicherer
Sie sind selbst bei der DKV privat krankenversichert und erwarten Nachwuchs? Dann machen Sie sich keine Sorgen: Ihr Versicherer muss Ihr Kind nach der Geburt annehmen und im selben Tarif versichern wie Sie selbst. Er ist gesetzlich dazu verpflichtet – ganz unabhängig davon, ob Ihr Baby bei der Geburt gesund ist oder nicht. Aber natürlich können Sie es auch bei einer anderen Gesellschaft anmelden.
Hier finden Sie die wichtigsten verkaufsoffenen Tarife der DKV. Falls Sie selbst noch einen Alttarif mit geschlechtergetrennter Kalkulation haben, können Sie auch Ihr Kind im Rahmen der Kindernachversicherung in diesem Tarif anmelden. Oder versichern Ihren Nachwuchs direkt im neuen Unisex-Tarifwerk. Hier gilt es zu prüfen, welche Möglichkeit für Sie am besten ist. Bei der DKV werden in Tarifen für Kinder und Jugendliche die Selbstbehalte auf die Hälfte der Erwachsenentarif herabgesetzt. Die ausgewiesenen Selbstbehalte sind bereits schon die verminderten Selbstbehalte für Kinder und Jugendliche.
Wir haben alle Neuigkeiten zum Thema BAP für Euch zusammengefasst. Weitere Informationen findet Ihr im entsprechenden Beitrag:
Die DKV hat drei Tarifreihen für Kinder. Den preisgünstigen Einsteiger-Tarif BestMed Eco, den Tarif für gehobene Ansprüche BestMed Komfort und die neue Tarifserie PremiumMed PMN mit stärksten Leistungen. Des weiteren bietet die DKV noch spezielle Kindertarife für Ärzte und Zahnärzte an, mit der Tarifserie PremiumMed PMA. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf unserer Ärzte Seite.
Ein Tarif mit Primärarztprinzip. Sie benötigen eine Überweisung, um einen Facharzt aufzusuchen.
Im Krankenhaus wird Ihr Kind behandelt wie gesetzlich Versicherte.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in zwei Stufen wählbar.
Der BestMed Eco ist ein Kompakttarif mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im Mehrbett-Zimmer mit Regelversorgung. Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt 600 oder 1.200 Euro (bis 19 Jahre 300 bzw. 600 Euro) und gilt für den ambulanten Bereich.
Es gilt wie in der gesetzlichen Krankenversicherung das Primärarztprinzip. Die letzte Beitragsanpassung war im April 2018. Hier finden sie die neuen Tarife, gültig nach der Beitragserhöhung:
Tarif | Selbstbehalt für Kinder | Beitrag im Kindertarif* | Jugendtarif (ab 15) | Tippgeber-Provision: 3 MB, eine Rate |
---|---|---|---|---|
BestMed Eco BME 1 | 300 € | 133,79 € | 163,23 € | 401,37 € |
BestMed Eco BME 2 | 600 € | 118,04 € | 148,73 € | 354,12 € |
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Sinnvollerweise ist hier der stationäre Zusatztarif BMZ 2 mit hinzuzubuchen. Dabei handelt es sich um einen stationären Zusatztarif mit Kostenerstattung für die Mehraufwendungen bei Unterbringung im Zweibettzimmer und wahlärztliche Leistungen (Chefarzt). Der Tarif kostet 4,81 Euro pro Monat im Kindertarif und 12,38 Euro im Jugendtarif. Er hatte seine letzte Beitragsanpassung im April 2021.
Das weitere Upgrade auf das Einzelzimmer ist mit dem zusätzlichen BMZ1 möglich. Der kostet für Kinder 0,53 Euro im Monat und für Jugendliche 2,03 Euro.
Der BestMed Komfort ist ein Kompakttarif mit Kostenerstattung für ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlung im 2-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung. Die jährliche Selbstbeteiligung liegt zwischen 0 und 920 Euro (Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre bis 920 Euro) und gilt für alle Bereiche. Die jüngste Beitragsanpassung fand im April 2024 statt. Hier finden Sie die neuen Tarife, die seit dieser Beitragsanpassung gelten:
Tarif | Selbstbehalt für Kinder | Beitrag im Kindertarif* | Jugendtarif (ab 15) | Tippgeber-Provision: 3 MB, eine Rate |
---|---|---|---|---|
BestMed Komfort BMK 0 | 0 € | 228,15 € | 328,08 € | 684,45 € |
BestMed Komfort BMK 1 | 200 € | 196,95 € | 285,68 € | 590,85 € |
BestMed Komfort BMK 2 | 400 € | 181,55 € | 246,53 € | 544,65 € |
BestMed Komfort BMK 3 | 920 € | 117,83 € | 197,87 € | 353,49 € |
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Sinnvollerweise ist hier der Zusatztarif BMKD mit hinzu zu buchen. Es handelt sich dabei um die dentale Aufbaustufe zu den BestMed Komfort Tarifen BMK/0-3 mit ergänzende Leistungen für Material- und Laborkosten. Der Tarif kostet 2,05 Euro pro Monat für Kinder sowie 7,66 Euro für Jugendliche und hatte seine letzte Beitragsanpassung im April 2024.
Für nur 0,53 € im Monat können Sie mit dem stationären Zusatztarif BMZ1 das Upgrade vom Zwei- auf das Einbettzimmer im Krankenhaus optional mit versichern (im Jugendtarif: 2,03 Euro im Monat).
Ein Tarif ohne Primärarztprinzip. Sie können direkt ohne Überweisung einen Facharzt aufsuchen.
Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung für Ihr Kind.
Ihr jährlicher Eigenanteil ist in vier verschiedenen Stufen wählbar.
Der neue Tarif PremiumMed (2022) ist ein Tarif, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird. PKV Versicherte (Selbstzahler), die die stärkste Leistung für ihr Kind erhalten wollen, und Zugang zu modernen Therapien, Leistungen auf höchsten Niveau, Experten-Beratung etc. erhalten wollen, sind hier genau richtig.
Neben den klassischen Leistungen aus der PKV, wie Einbettzimmer mit wahlärztlicher Behandlung, beinhaltet dieser Tarif auch hohe Zahnersatzleistungen von 90 % und vor allem für Kinder die wichtigen kieferorthopädische Maßnahmen zu 100 %. Neben Heilpraktikerleistungen ( z.B Osteopathie) sind auch Naturheilverfahren inklusive Hufelandverzeichnis beinhaltet. Des weiteren sehen diese Tarife eine sehr hohe garantierte und erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung vor. Diese kann bei gesunden Kindern, unserer Erfahrung nach ca. ab dem vierten Lebensjahr, zu einer erheblichen Minderung des Effektivbeitrages führen. Dies liegt in diesem Tarif daran, dass die Beitragsrückerstattung nicht von Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Profilachse und professioneller Zahnreinigung beeinflusst wird.
Wenn bereits die Mama in diesem Tarif versichert ist, gibt es 1500 € zusätzlich bei Entbindung zur Kostenerstattung. Diese Pauschale beeinflusst die BRE nicht. Beim Bezug von Elterngeld gibt es zusätzlich für max. 6 Monate einen Zuschuss von 600 € pro Monat, also insgesamt 3600 €.
Die identische Tarifleistung im Premium Med PMA wird mit Beitragsvorteilen für Ärzte/Zahnärzte angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite für Ärzte.
Tarif | Selbstbehalt für Kinder | Beitrag im Kindertarif* | Jugendtarif (ab 15) | Tippgeber-Provision: 3 MB, eine Rate |
---|---|---|---|---|
PremiumMed PMN 0 | 0 € | 269,62 € | 423,99 € | 808,86 € |
PremiumMed PMN 1 | 100 € | 257,57 € | 413,11 € | 772,71 € |
PremiumMed PMN 2 | 500 € | 209,42 € | 370,04 € | 628,26 € |
*Beitrag ohne PVN: Sofern Ihr Kind kein eigenes Einkommen über 535 € pro Monat (im Jahr 2025) hat und Sie selbst als Eltern in die Pflegepflichtversicherung einzahlen, ist Ihr Kind davon befreit.
Können Kinder nach den Annahmerichtlinien der DKV ohne Elternteil versichert werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?
Ja, Kinder sind in der Krankenvollversicherung alleine versicherbar, sofern ein Elternteil bereits privat versichert ist. Beachten Sie die grundsätzlichen Besonderheiten der Kinderalleinversicherung.
Die DKV ist im Bereich von Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenkasse sehr gut aufgestellt. Besonders zeichnet sie sich jedoch durch ihre Tarife BMG/0-3 und KAMP nach dem Kostenerstattungsprinzip aus. Mit dieser Variante werden Sie bzw. Ihr Kind trotz GKV tatsächlich zum Privatpatienten. Das Angebot der DKV ist aus unserer Sicht hier im Markt führend. Mehr dazu hier: Das Kind ist gesetzlich versichert und trotzdem Privatpatient.
Eine sinnvolle Ergänzung zu privaten Voll-KV oder Ergänzungsversicherungen ist der Tarif Best Care KBCK für nur 3,90 € (Kinder). Dieser stationäre Zusatztarif ist ausschließlich für Serviceleistungen im Bereich der Suche und Vermittlung von Top Experten bei Unfällen und schweren Krankheiten vorgesehen. Dieser Tarif ist aber kein Ersatz zur stationären Zusatzversicherung wie der KGZ1, sondern eine sinnvolle Ergänzung.
Des weiteren hat die DKV besondere Tarife im Bereich der Zusatzversicherungen, die keine Gesundheitsprüfung erfordern. Hierzu zählen zum einen die beiden stationäre Zusatzversicherung UZ1 & UZ2 mit 7,90 € beziehungsweise 2,49 € monatlich. In diesem Tarif sind ausschließlich das Einbettzimmer beziehungsweise Zweibettzimmer und deren Kostenerstattung versichert.
Wichtig: keine Leistung für wahlärztliche Inanspruchnahme.
Des weiteren bietet die DKV ohne Gesundheitsprüfung ein Krankenhaustagegeld mit dem Tarif KKHT und der Kurtarif KKUR top Versicherungsschutz an, vor allem für Kunden, die bereits Vorerkrankungen haben.
Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG mit Hauptsitz in Köln ist eine der ältesten deutschen privaten Krankenversicherungen. Mittlerweile ist sie der zweitgrößte Anbieter von privaten Krankenvoll-, Pflege- und Tagegeldversicherungen in Deutschland. Die DKV zählt mittlerweile zum ERGO Konzern (ehemals Victoria, Hamburger-Mannheimer, D.A.S.). Im Laufe der Jahre kamen auch Versicherungsbestände anderer Versicherungsgesellschaften wie die der Victoria Krankenversicherung oder auch der Agrippina/Zürich Krankenversicherung hinzu. Diese Tarife werden weiter durch die DKV geführt.